SoftWiki - Agiles Requirements-Engineering für Softwareprojekte mit einer großen Anzahl verteilter Stakeholder
نویسندگان
چکیده
Das Verbundvorhaben SoftWiki hat zum Ziel die Zusammenarbeit aller am Softwareentwicklungsprozess Beteiligten in Bezug auf Softwareanforderungen zu unterstützen. Potentiell sehr große und räumlich getrennte Stakeholdergruppen sollen dabei befähigt werden Software-Anforderungen auf einfachste Weise zusammenzutragen, semantisch anzureichern, zu klassifizieren und zu aggregieren. Dazu wird unter Nutzung der im Rahmen der Semantic-WebIntitiative des W3C entstandenen Standards zur terminologischen Wissensrepräsentation ein flexibel erweiterbares semantisches Requirementsmodel entwickelt. Aufbauend auf der generischen Implementierung eines web-basierten Tools zur semantischen Kollaboration wird ein Requirements-Engineering Werkzeug erstellt, welches die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern auf der Basis des semantischen Requirementsmodels organisiert und auf besonders intuitive Nutzbarkeit abzielt.
منابع مشابه
Auswirkungen sehr vieler Stakeholder auf das Requirements Engineering
1 Diese Arbeit wurde teilweise gefördert durch das BMBF-Projekt SoftWiki, Förderkennzeichen 01ISF02B. 1 Einleitung Die Meinung von Stakeholdern (insb. Kunden/Nutzern) ist für Unternehmen zur Verbesserung ihrer Produkte von großer Bedeutung. Das Internet ist z.B. ein Medium zur direkten Erfassung der Meinung sehr vieler Stakeholder zu Produkten (vgl. [Sa98] und [Op06]). Eine konsequente Fortführ...
متن کاملAuf dem Weg zu variablen Programmieraufgaben: Requirements Engineering anhand didaktischer Aspekte(Towards Variable Programming Tasks: Requirements Engineering Based on Didactic Aspects)
E-assessment systems for automatic evaluation and feedback generation for programming tasks have become increasingly popular in recent years at universities. They allow a more individualized support of programming skills than it would be possible in personal contact with instructors even for lectures with a large number of students. A problem in the use of e-assessment systems is the number of ...
متن کاملRequirements Engineering für Berichtsapplikationen im Produktionsprozess des BMW Werk Leipzig mittels Technologien des agilen Informationsmanagement - Anwendung der SoftWiki-Methodologie zur Realisierung von Produktionscockpits
Der Artikel beschreibt die Anwendung der SoftWiki-Methodologie [LR09] am Beispiel einer Umsetzung eines Produktionscockpits im BMW Werk Leipzig. Dabei wird analog der Produktlinienentwicklung [PBL05], mit dem Ziel der Wiederverwendung von Softwareartefakten, vorgegangen. Bei der Anforderungserhebung soll die einheitliche Sichtweise zwischen allen beteiligten Stakeholdern verbessert werden. Hier...
متن کاملListGraph: Visuelle Analyse von RDF-Daten
Das Semantic Web setzt sich immer mehr durch. Dies gilt insbesondere für Bereiche in denen weltweit verteilte große Datenbestände integriert werden müssen. Dazu zählt der Bereich des Requirements-Engineering, in welchem, wie z.B. im Softwiki-Projekt, Anforderungen semantisch strukturiert werden, um eine bessere Zusammenarbeit von großen und räumlich getrennten Stakeholdergruppen zu ermöglichen ...
متن کاملMobile Werkzeuge im Requirements Engineering
Ein wichtiges Prinzip im Software Engineering ist die Einbeziehung aller für den Erfolg wichtigen Projektbeteiligten (Stakeholder). Das gilt insbesondere für das Requirements Engineering (RE): Endbenutzer, Kunden, Management oder Software-Entwickler sollen bei der Erhebung und Ermittlung von Anforderungen aktiv mitwirken [3]. Der Mobilität der Stakeholder wurde bislang bei der Entwicklung von M...
متن کامل